Ungefährdeter Heimsieg gegen SVD 49

BBK-SVD 117:27 (28:5|21:12||32:6|36:4)

Nach der Herbstpause stand dieses Wochenende ein Heimspiel gegen SVD 49 Dortmund an. Bereits im ersten Viertel konnten die Jungs sich von den Gästen absetzen. Vorallem Lars und Liam bewiesen beim Ballvortrag ein gutes Auge und leiteten so eine vielzahl von Fastbreaks ein, die zu leichten Punkten führten. Die Gegner hatten in der Offense, durch eine gute Defense unserer Seits, sehr um Punkte zu kämpfen. Dies lag vor allem an Falk und Tim, die den Go-to-guy der Dortmunder ein ums andere Mal zu stoppen wussten. Für die nächsten Spiele gilt es nun daran zu arbeiten, die vielen ungenutzen Chancen wahrzunehmen und einfache Korbleger zu verwandeln.

Stanek 33, Pauli 19, Ludwig 15, Haas 12, Schiffer 11, Wortmann 10, Hinske 7, Ebkemeier 4, Opitz 4, Schrage 2, Krüsmann

Zweite Damen behält im Vereinsderby die Oberhand

BBK 2 -BBK 1 99:52 (48:27)
Samstag nachmittag fand das erste offizielle Kräftemessen zwischen den ersten und zweiten Damenmannschaft statt: Erfahrung gegen körperliche Fitness. Das erste Viertel lief für beide Teams ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für Boele 2. Nachdem sich die jungen Spielerinnen im zweiten Viertel  warmgelaufen hatten, liefen sie mit zahlreichen Fastbreakes zum Viertelendstand von 32:8. Die Mannschaft von Trainer Samir Jaganjac konnte das Spiel insgesamt kontrollieren und der Sieg geriet gegen die ersatzgeschwächte erste Mannschaft nie in Gefahr.
Ein besondereres Lob an Christina Gluch, die 32 Punkte erzielte.
score BBK 2: Gluch 32, Mikus 20, Lissa, Durst 3, Nasup 11, Judtka 28, Glaubitz 2, Yayuz M. 2, Yayuz Z.
score BBK 1: Behle 8, Schachtsiek 10, Danzebrink 12, Queisler 8, Barth 8, Weddeling 6

1.Herren im Lokalderby eine Halbzeit auf Augenhöhe

BBK – TSV Hagen 1860 73:98 (27:19 | 15:24 || 13:26 | 18:29)

Viel vorgenommen hatten sich die Boeler vor dem Lokalderby, die Einstellung sollte zunächst belohnt werden. Die Hausherren starteten wie die Feuerwehr. Mit der druckvollen Verteidigung kamen die Gäste zunächst nicht zurecht, ein Dreier von Timmy Judtka bescherte das 23:11 für die jungen Boeler. Doch der TSV kam nun immer besser ins Spiel und nutzte seine Größenvorteile, so dass sich beide Teams mit fast gleicher Punkteausbeute in die Kabine verabschiedeten. Nach dem Seitenwechsel nahmen dann die Gäste den Faden mehr und mehr in die Hand. Die Boeler hatten zwar ausreichend Wurfchancen, die Trefferquote ging jedoch mehr und mehr in den Keller und der Zug zum Korb wurde vernachlässigt. So ging der Sieg am Ende doch deutlich an die routinierteren Hagener. 5 Minuten vor Schluss hätte man jedoch die bereits entschiedene Partie beendet: zunächst verletzte sich TSVler Tobias Meier am Knie, anschließend schied der Boeler Christoph Mikus mit ausgekugeltem Finger aus. Beiden wünschen wir gute Besserung.

Trotz der Niederlage war die Begegnung der Boeler ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Das Team findet immer besser zusammen und die ganz jungen Spieler gewöhnen sich an die Härte im Seniorenbasketball, so dass spätestens in der Rückrunde mit den Boelern sicher zu rechnen ist. Einen guten Einstand im Boeler Dress gab der 14-jährige Noah Tepelidis.

Score: Günther 9, Wortmann, Stockey 7, Kassner 2, Mikus 8, Judtka 27, Tepelidis 8, Fischer, Schrage 8, Zahner-Gothen 2, Schulze 2

TSV Hagen 1860: Jung 12, Dittmann 11, Meier 10, Miranda Gomez 3, Babic 8, Dukatz 8, Howad 2, Mook 4, Rose 26, Seybold 4, Kreiter 10

Vierte Herren siegen nach ,,Dreier-Festival”

BBK – BG Hagen 6   100-65 (15-28|10-26||25-25|15-21)

Nach der enttäuschenden Niederlage gegen den Tabellenführer BSC Hagen, präsentierte sich das Team heute in deutlich verbesserter Form. Schon zu Beginn zeigte sich die deutlich erhöhte Intensität in der Verteidigung, welche auch in eine schnelle und erfolgreiche Offensive verlief. So startete man mit einem 10-0 Lauf und zwang BG zur Auszeit. Doch auch im zweiten Viertel baute man die Führung kontinuierlich aus, besonders von außen lief man in diesem Spielabschnitt regelrecht heiß, insgesamt verwandelte das Team 16 Würfe von jenseits der Dreipunktelinie, auch die Umstellung auf Manndeckung seitens BG hinderte die Boeler Mannschaft nicht daran. Der dritte Spielabschnitt gestaltete sich ausgeglichener, der leicht nachlassenden Intensität in der Defense geschuldet. Ein ums andere mal schickte man so den Gegner an die Freiwurflinie, offensiv hielt man jedoch weiter dagegen, so dass der Sieg nie in Gefahr geriet. Im Schlussviertel bekamen alle Spieler nochmal reichlich Spielzeit und reiten sich in die gute Teamleistung ein. Zudem gelang es zum ersten mal die 100 vollzumachen durch Timo Eickelmann, kurz vor dem Ende.

Score: Alfter 21 (3 Dreier), Schiprowski 20 (6 Dreier), Springkämper 15 (4 Dreier), Wosnik 14, Gartmann 11, Kuhtz 8 (2 Dreier), Eickelmann 4, Fessen,D. 3 (1 Dreier), Borringo 2, Krause 2.

Intensiv-Camp am Samstag für die U8 bis zur U14

Am kommenden Samstag bieten wir für die Altersklasse U8 bis zur U14 von 16:00-17:30 Uhr in Halle 2 im Boeler Sportzentrum ein intensives Ballhandling- und Athletikcamp an. Mitzubringen ist ein Ball, die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt umgehend beim Eurem jeweiligen Trainerteam.

Anschließend sind alle Boeler aufgerufen, die 1.Herrenmannschaft um 18:00 Uhr im Lokalderby gegen den TSV Hagen 1860 lautstark zu unterstützen. In der Halbzeitpause findet ein MEGA-Shootout statt, zu gewinnen gibt es einen goldenen Basketball.

U17 weiblich unterliegt im Lokalderby

BBK U17 – TV Hohenlimburg:   31 – 55   (8-11,9-8;8-12,6-24)
Im ersten Heimspiel empfingen die Boeler Ladies den TV Hohenlimburg. Es war ein Spiel auf gleicher Augenhöhe. Die Hohenlimburgerinnen führten ständig, kamen aber nicht über mehr als sechs Punkte Vorsprung hinaus. So führten die Gäste bis zum letzten Viertel mit 31 zu 25. Im letzten Viertel brachen dann bei den Gastgeberinnen alle Dämme und gaben das Viertel mit 24 zu 6 ab. Somit warten die Boeler Ladies auf Ihren ersten Sieg, den sie sich dann hoffentlich im nächsten Spiel in Bochum – Gerthe erspielen können.
Es spielten mit: Lisa Golüke 3 (1Dreier), Lisa Klatt, Charline Fischer 2, Sophie Grof 4, Cathy Hösl 10, Mandy Riemer 10, Vanessa Staviarski 2, sowie Janina Weber.

U12-2 gewinnt Nachwuchsturnier des Sparkassen-Cups – U12-1 wird Vierter

Beim diesjährigen Sparkassen-Cup mit einer Rekordteilnehmerzahl von 13 Mannschaften hatte die U12-2 um Coach Jan-Eric Keysers allen Grund zum Jubeln. Nach Auftaktsiegen gegen TSV Hagen 1860 weiblich 2 und die BG Harkortsee 2 standen die Boeler im Halbfinale und setzten sich hier nach einer tollen Leistung gegen die Jungs des TSV Hagen 1860 durch. Im Finale kam es dann zum Aufeinandertreffen mit der BG Hagen. Auch hier schenkten sich beide Teams nichts, nach einem hauchdünnen Sieg mit einem Zähler Vorsprung war der Jubel entsprechend groß.

u12_2_sieger_sparkassencup

Die U12-1 erwischte dagegen nicht ihren besten Tag. In der ersten Partie schienen die Boeler bereits im Ferienmodus zu sein. Eine mäßige Leistung reichte so gerade zu einem glücklichen Erfolg über die BG Harkortsee. Im zweiten Spiel wollten es die Jungs dann besser machen, der Start gegen den TSV Hagen finn_schiffer_sparkassencupbegann verheißungsvoll. Doch auch hier ließen die Boeler viel zu viele einfachste Möglichkeiten liegen und unterlagen am Ende mit 6 Punkten. Größerer Wehrmutstropfen als die Niederlage war jedoch die Verletzung von Lars Opitz, der mit Verdacht auf Armbruch ins Krankenhaus musste. Die Pause nach der Vorrunde schien den Boelern dann gut getan zu haben. Nach der Mittagspause hieß der Gegner im Halbfinale BG Hagen. Auch ohne Lars hatte man sich fest vorgenommen, den Favoriten zumindest zu ärgern. Den jungen Boelern, die hauptsächlich dem jüngeren Jahrgang oder sogar noch der U10 angehören, geland dies hervorragend. Zur Pause lag das Team, gecoacht von Mareike Barth und Nick Groddeck, mit 4 Zählern vorne. In der zweiten Hälfte vergaßen sie am Ende das Teamplay und suchten ihr Glück zu sehr aus der Distanz, anstatt weiter den Korb zu attackieren. Am Ende hatte man mit 2 Zählern das Nachsehen, konnte jedoch stolz auf die gezeigte Leistung sein. Im Spiel um Platz drei gegen Haspe lief dann auf Boeler Seite nicht mehr viel zusammen. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, in der lediglich der Gegner tollen Basketball zeigte, waren die Boeler mit dem Kopf woanders. Nach dem Seitenwechsel riss sich das Team zwar noch einmal zusammen, der Sieg ging jedoch verdient an den Gegner.

Somit heißt es für beide Teams, über die Herbstpause weiter konzentriert zu arbeiten, um im Ligabetrieb weiter erfolgreich zu sein. Nach dem gut organisierten Turnier durch die BG Harkortsee freuten sich alle Teilnehmer über tolle Uhren, die durch die Sparkasse gesponsert wurden.

Noah Tepelidis für das Leistungscamp nominiert

Tepelidis_NoahAm Wochenende fand in Heidelberg Deutschlands größte Talentsichtung, das Bundesjugendlager statt. Unter den Augen der Bundestrainer spielten mit der WBV-Auswahl auch zwei Boeler vor. Dabei konnte Noah Tepelidis die Bundestrainer mit seinen Leistungen überzeugen und wurde für das DBB-Leistungscamp nominiert, welches die Vorstufe zur Nationalmannschaft darstellt. Auch für Marco Hollersbacher ist die Tür natürlich nicht zu. Bei entsprechender Entwicklung wird auch Marco die Chance haben, sich durch gute Leistungen weiter zu empfehlen. Wir wünschen den beiden weiterhin viel Erfolg. Ein Dankeschön für das tolle Bild von Noah an Jörg Schiffer, dessen Tochter Jessica (Rhöndorfer TV) sich ebenfalls für das Leistungscamp qualifizieren konnte.

1.Herren siegt nach Krimi in Barop

TVE Barop – BBK 82:83

Die jungen Boeler setzten die Gastgeber von Beginn an mit einer aggressiven Verteidigung unter Druck und konnten sich mit temporeichem Spiel zur Halbzeit mit 11 Punkten absetzen. Foulbedingt musste Vid Zarkovic dann nach dem Seitenwechsel die Verteidigung umstellen. Die Dortmunder fanden mit ihrer Routine immer besser ins Spiel zurück. Während es in Halbzeit Eins noch einem sicheren Sieg für die Boeler ausgesehen hatte, lagen die besseren Karten kurz vor Schluss eindeutig bei den Dortmundern. Doch die jungen Boeler gaben nie auf. Den 7-Punkte-Rückstand drehte das Team, 5 Sekunden vor Schluss traf Kevin Stockey per Dreier zur Führung. Der letzte Wurf der Dortmunder verfehlte das Ziel, so dass der Jubel bei den Boelern entsprechend groß war. Ein Sonderlob verdienten sich vom Coach Jasper Günther, Christian Schrage und Kevin Stockey.

Trotz des Sieges sieht Zarkovic noch viel Luft nach oben. Im Training weiß das Team bereits die Dinge umzusetzen, nun gilt es die Sachen konstant ins Spiel zu transportieren. Zwei Testspiele in den Herbstferien sollen dazu führen, im Spiel weiter umzusetzen, was der Coach fordert.