U16

BBK – ART Düsseldorf 89:68 (22:21 | 24:18 || 23:16 | 20:13)

Für das neue Jahr hat sich die U16 viel vorgenommen, möchte auch am Ende der Saison an der Spitze der Tabelle stehen, Doch im ersten Spiel war noch viel rost im Getriebe. Zwar legte Christoph Mikus mit 10 der ersten 12 Punkte los wie die Feuerwehr, doch insgesamt präsentierten sich die Hausherren zu pomadig. Den Gästen wurden zahlreiche zweite Chancen gestattet, gleich 3 Dreier im ersten Viertel ließen die Düsseldorfer auf 21:14 davonziehen. Eine 22:0 Serie, bei der alle auf dem Feld befindenden Boeler punkteten, brachte die Mannschaft ins Match zurück. Zudem gefiel Halil Cayir in Halbzeit Eins mit sehenswerten Assists. Insgesamt spielten die Boeler jedoch weit unter ihren Möglichkeiten, so dass der Sieg am Ende zwar deutlich, aber nicht überzeugend war.

Score: Zahner-Gothen 4, Springkämper, Cayir, Navarro 4, Stockey 5, Kuhtz 2, Grof 24, Weiske 4, Hedayatzdeh 8, Eck 2, Mikus 15, Keßen 21

 

Regionalligaqualifikation U12 Saison 2012-2013

bild_-14-von-64Um auch in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse an den Start gehen zu können, muss die U12 der kommenden Saison (Jahrgang 2001/2002) zunächst in die Hagener Qualifikation. Der Boeler Nachwuchs kämpft mit der BG Hagen, dem SV Haspe 70 und dem TSV Hagen 1860 um den direkten Startplatz in der Regionalliga, den der Sieger dieser Spielrunde erhält. Für diese Qualifikation hat das Trainerduo Tome Zdravevski und Alex Nolte folgende 12 Akteure nominiert (Hinweis: dies ist noch keine Einteilung für die U12-1, hierzu wird nach der Saison ein gesondertes Try Out stattfinden):

Louis Brand, Lasse Dresel, Tim Gimbel, Jara Graf, David Liebermann, Tom Hagedorn, Marin Kortenacker, Justus Schlüter, Florian Stracke, Tibor Wienand, Lance Wriedt, Daniel Zdravevski „Regionalligaqualifikation U12 Saison 2012-2013“ weiterlesen

Einladung zum 1. Phoenix Gesundheitsabend

Die Phoenix Familie und die Barmer GEK Hagen laden Basketball Boele-Kabel als Partnerverein zum “1. Phoenix Gesundheitsabend” am Montag, dem 16.01.2012 um 18.00 Uhr in die Aula des THG Gymnasiums ein.
Als ehemaliger Leistungssportler im Hockey, zertifizierter Ernährungsberater und Geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Gesundheit und Prävention in Düsseldorf wird Carsten Borstel den anwesenden Sportlern und Eltern anschaulich erläutern, was gesunde Ernährung heisst und was diese für einen heranwachsenden Körper bedeutet. „Einladung zum 1. Phoenix Gesundheitsabend“ weiterlesen

Jonas Grof für internationales Turnier nominiert

Nach seinen überzeugenden Leistungen in Genf zwischen Weihnachten und Silvester wurde U16-Spieler Jonas Grof nun auch in den 12-er Kader für ein internationales 12-Nationen-Turnier in der Türkei nominiert. Vom 27.01.-06.02. trifft Jonas mit der Auswahl von Bundestrainer Harald Stein auf zahlreiche Top-Teams der ganzen Welt. Nähere Infos unter www.basketball-bund.de.

5. Herren

Basketball Boele-Kabel 5 – TV Hohenlimlimburg 5 55:47

Im letzten Saisonspiel 2011 konnte Boele einen Heimsieg einfahren. Die Führung konnte in unterschiedlicher Höhe im ganzen Spiel gehalten werden und alle Anwesenden kamen in angemessener Spielzeit zum Einsatz. Außerdem konnte dieses Spiel genutzt werden, um den Boeler Nachwuchs – Jannis Laube aus der U12 und seine Schwester – erste praktische Erfahrungen am Kampfgerichtstisch sammeln zu lassen. Dafür noch mal auf diesem Weg vielen Dank – auch der Gegner und die Schiedsrichter hatten nichts zu beanstanden und waren zufrieden.

U14-2

TV Hohenlimburg – BBK 2 67:69 (16:22 | 19:26 || 19:15 | 11:6)

Nichts für schwache Nerven war das Auswärtspiel in der vereinseigenen Jahnhalle des TV Hohenlimmburg an der Hohenlimburger Jahnstraße. Alle Anwesenden sahen ein absolut würdiges und gleichwertiges Kreisligaspitzenspiel zwischen den bis dahin noch beiden verlustpunktfreien Mannschaften. Den besseren Start hatten die Hausherren, die mit 4:3 in Führung gingen. „U14-2“ weiterlesen

2. Herren

BBK – TSV Hagen 1860 59:53 (17:9 | 11:22 || 17:12 | 14:10)

Erneut mit 4 Routiniers und 7 ganz jungen Spielern aus der U16 und U18 angetreten, gelang den Boelern in ungewohnter Käthe-Kollwitz-Halle ein vielversprechender Start. Doch im zweiten Spielabschnitt ließ man sich vor allem unter dem Korb zu viele Körbe einschenken, vor allem Daniel Hein nutze die Lücken ein ums andere mal. Ein 0:15 Run ließ den TSV entsprechend enteilen. Nach der Pause setzte Coach Paris Konstantinidis unter dem Korb ganz auf Routine, Elmar Grof, Frank Krüsmann und Sascha Siebert eroberten die Führung wieder zurück. Doch der TSV ließ sich keinesfalls abschütteln, so dass die Partie bis in den Schlussabschnitt spannend blieb. Am Ende hatten dann die Boeler, bei denen Christian Schrage seine aufstrebende Form untermauerte, das bessere Ende für sich und können mit dem Tabellenplatz, auf dem sie überwintern, mehr als zufrieden sein.

Score: Konstantinidis, Stockey, Schachtsiek, Neuhaus 8, Kuhtz, Rohrschneider, Siebert 8, Schrage 11, Grof 14, Krüsmann 14, Keßen 4

U16

SG Köln 99ers – BBK 63:68 (16:14 | 17:17 || 13:18 || 17:19)

Zum erwartet schweren Spiel kam es für die Boeler am frühen Sonntag morgen in Köln. Die Gastgeber präsentierten sich nach offenem Schlagabtausch in den ersten Minuten, in denen beiden Teams die Nervosität deutlich anzumerken war, ausgeschlafener. Durch bessere Reoundarbeit und schnelles Transition zogen die Domstädter auf 23:14 davon. Bis zur Halbzeitpause kämpften sich die Boeler jedoch wieder in das Spiel zurück, so dass es mit Minus 2 in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel lief es zunächst nicht nach dem Geschmack der Boeler Coaches, 7 Punkte in Serie von dem starken Jeremy Davis ließen die Kölner erneut davonziehen, ehe Mannschaftskapitän Felix Eck die offensive Durststrecke mit zwei Freiwürfen stoppen konnte. Doch der rote Faden war immer noch nicht so richtig gefunden, in der 24. Minute lagen die Boeler gar mit 36:46 im Hintertreffen. Ein Fastbreak-Korbleger mit Foul durch Heiko Kassner rüttelte die Boeler jedoch endgültig wach. Die Aktion war der Start für einen 17:0 Run, in dem vor allem Joshua Kuhtz viel Verantwortung übernahm. Somit gingen die Boeler erstmals in Führung. Die Kölner ließen sich jedoch keinesfalls abschütteln, so dass das Spiel bis zum Ende auf des Messers Schneide stand. In der Crunchtime trafen die Boeler jedoch die besseren Entscheidungen. Maximilian Schneider, der sein bestes Spiel im Boeler Dress machte, überzeugte durch wichtige Steals, ein guter Pass von Leon Weiske auf Marcel Keßen hatte zwei bedeutende Freiwurftreffer zur Folge. Somit konnten die Boeler am Ende nach einem spannenden Spiel jubeln und dürfen nach diesem mannschaftlich geschlossenen Erfolg auf Platz Eins der Tabelle überwintern.

Score: Zahner-Gothen 2, Konstantinidis, Cayir, Schneider 9, Kassner 6, Kuhtz 12, Springkämper, Weiske 4, Stockey 8, Eck 2, Mikus 9, Keßen 16

1. Damen

BBK-TSV Damen 3 71:37 (13:10 I 19:7 II 22:11 I 17:9)

Mit einem beeindruckenden Ergebnis gegen völlig unmotivierte Gegenerinnen verabschieden sich die Damen in die Winterpause. Nach einem 8:0-Start fand der TSV zwar noch mal kurz ins Spiel, aber bereits im zweiten Viertel war das Spiel zugunsten der Boelerinnen gelaufen. Unter den Körben setzten sich die Centerinnen S. Queisler, C. Lohkamp, N. Schachtsiek und D. Schnier souverän durch, ein ums andere Mal zielsicher von S. Danzebrink, P. Krüsmann uns S. Behle in Szene gesetzt. Auch die Rebounds landeten sicher beim BBK. Nele Schachtsiek verdiente sich mit 13 Punkten und zahlreichen Rebounds wieder ein Extralob!

Score: Behle, Mikus 8, N. Schachtsiek 13, Schnier 10, Danzebrink 8, Queisler 10, Düllmann 2, Weifenbach, Krüsmann 2, Lohkamp 18

KEINE WEIHNACHTSFERIEN FÜR BOELER NACHWUCHS

Während seine Teamkollegen nach einem Krimi in Köln Tabellenplatz 1 in der NRW-Liga festigten, verlief auch für Jonas Grof das Wochenende sehr erfolgreich. Im Bundesleistungszentrum Kienbaum bei Berlin wurde er als erster Boeler durch Harald Stein für die Jugendnationalmannschaft nominiert. Jonas ist nun einer von 17 Spielern, die dem D/C-Kader des des Deutschen Basketball Bundes angehören, der sich auf die Europameisterschaft 2012 vom 19.-29.07. in Litauen und Lettland vorbereitet. Zunächst gilt es jedoch, in den anstehenden Maßnahmen weiterhin zu überzeugen, um den Sprung auch in den endgültigen 12er Kader zu schaffen. Somit bleibt für Jonas dieses Jahr nicht viel Zeit, Weihnachten zu feiern. Vom 26.-30. Dezember steht ein internationales Turnier in Genf mit Länderspielen gegen Serbien, Spanien, Frankreich, Schweiz, Italien und Russland auf dem Programm (Infos und Ergebnisse unter www.basketball-bund.de).

Auch zwei weitere Teamkollegen sind in den Ferien gefordert: durch überzeugende Leistungen beim Bundesjugendlager wurden Joshua Kuhtz und Marcel Keßen durch die DBB-Bundestrainer für das Leistungscamp des Jahrgangs 1997 vom 26.-30.12. im Bundesleistungszentrum Kienbaum nominiert. Hier gilt es, in den Trainingseinheiten und Spielen zu überzeugen, um weiterhin im Fokus der besten Spieler des Jahrgangs zu überstehen. Wir wünschen allen viel Erfolg.