Am Wochenende fand in Bremerhaven die erste Zwischenrunde „Talente mit Perspektive“, ein Projekt des Deutschen Basketball-Bundes und der ING-Bank DiBa statt. 96 Spieler aus acht Landesverbänden (unter anderem dem WBV mit 12 Spielern) des Jahrgangs 99 zeigten unter den Augen des U20 Bundestrainers Frank Menz und des U 18 Bundestrainers Kay Blümel sowie einem umfangreichen Scouting-Team ihr Können. Im Turnierformat spielte die WBV-Auswahl mit 2 Hagener Talenten, Florian Fischer und Jasper Günther (TSV Hagen), gegen die Auswahlen von Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen. Man gewann die Vorrunde überlegen und war somit für das Finale am Sonntag qualifiziert. Dort musste man zwar eine Niederlage einstecken, allerdings wechselte der WBV Landestrainer Thomas Röhrich durch, damit auch alle 12 Spieler gleiche Spielanteile erhielten. Dieses wurde auf der Gegenseite leider nicht so durchgeführt, so dass das bessere Team leider nur zweiter wurde und fast die gesamte Spielzeit gegen die Starting-Five von Niedersachsen spielen musste. Bei der anschließenden Nominierung der 24 besten Spieler für die Endrunde Ende April in Wetzlar wurden dann allerdings 6 NRW Talente gesichtet, darunter auch Florian Fischer von den Baskets Boele Kabel. Dort messen sich die jungen Talente mit den 24 Besten aus Süddeutschland, 12 Spieler werden dann in das Persketivteam berufen.
Kategorie: Allgemein
Jonas Grof mit der Nationalmannschaft erfolgreich
Einen perfekten Turnierstart hat U16-Akteur Jonas Grof mit der Nationalmannschaft beim internationalen 12-Nationen-Turnier erwischt. Im türkischen Sakarya hatte die Auswahl von Bundestrainer Harald Stein in den Auftaktpartien gegen Montenegro (57:48) und die Ukraine (52:44) die Nase vorn und steht aktuell mit Frankreich und Russland an der Tabellenspitze. Heute geht es gegen die Equipe Tricolore, die den ING DiBa Korbjägern alles abverlangen wird. Die Partie beginnt um 18:30 Uhr deutscher Zeit und kann unter www.tbf.org.tr/ttt am Live-Ticker verfolgt werden.
In den ersten beiden Begegnungen stand Jonas jeweils in der Startformation. Bei im Schnitt 25 Minuten Spielzeit pro Partie trug er bislang 2 Punkte, 9 Rebounds, 3 Assists und 2 Blocks bei.
U16 2 – Endlich mal wieder ein Sieg
Bevor man in der Vorwoche gegen den Spitzenreiter aus Remscheid unter die Räder geriet, hatten sich die Boeler eine Menge für das Spiel in Iserlohn vorgenommen. Tim Wegmann, Luis Wortmann und Paul Schreiber unterstützen aus der u14, so standen den Coaches ( neuer Co. Trainer Timmy Judtka ) 12 Spieler zur Verfügung. Vor dem Spiel wurde schnell klar das man körperlich wieder klar unterlegen war, so stellte man die Mannschaft direkt auf eine Presse übers ganze Feld ein. Nach einigen Ballgewinnen im ersten Viertel konnte man sich eine leichte Führung erspielen. Luis Wortmann wusste im ersten Viertel zu überzeugen, er holte etliche Ballgewinne und im Angriff schloss er sicher ab. ( 4/4 FW;1 Dreier) . Im zweiten Viertel hielten die Boeler den Druck in der Defanse und erarbeiteten sich einen 17 Punkte Vorsprung zur Halbzeit.In der ersten Halbzeit wusste auch endlich mal Jannik Düllmann zu gefallen, er dominierte die Rebounds und war vorne treffsicher aus der Distanz. Die Halbzeitansprache war ziemlich kurz, man wollte genau so weiter verteidigen um vorne viele Fastbreaks zulaufen. Das dritte Viertel war gar nicht im Sinne der Trainer, man konnte den Druck nicht halten und man verschenkte vorne reihenweise Bälle, die die Iserlohner wieder ins Spiel brachte. Das Spiel drohte zu kippen doch Raphael Brauckmann und David Fessen hatten eine Antwort für die Boeler. So ging man mit einer 10 Punkte Führung in das letzte Viertel, man wollte nun wieder besser verteidigen und schneller umschalten von Verteidigung in Angriff. Im letzten Viertel war es vorallem Nils Kalisch, der nun die Bretter dominierte und vorne wichtige Punkte makierte, und Paul Schreiber, der das Boeler Spieler lenkte, er war immer korbgefährlich und hatte das Auge für die Mitspieler. So konnte man das letzte Viertel 22:9 gewinnen.
Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte Florian Kersting mit tollem Einsatz überzeugen.
Nun gilt es sich im Training weiter zu verbessern um am Samstag in Meinerzhagen den nächsten Sieg einzufahren.
Score: Paul Schreiber 11, Tim Wegmann 3, Dennis Brauckmann, Raphael Brauckmann 8, David Fessen 11, Jonas Bauer. Nils Kalisch 10, Marvin Schnettler 12, Tobias Rüsseler, Florian Kersting 8, Luis Wortmann 11, Jannik Düllmann 8
U12 Qualifikation
BBK – BG Hagen 132 : 25
Im ersten Qualifikationsspiel für die nächste Saison gelang dem Team ein Kantersieg. Man startete mit Louis Brand , Lasse Dresel, David Liebermann, Daniel Zdravevski (alle u12 1 ) und mit dem starkem Tom Hagedorn (u12 2). Im ersten Viertel musste man sich erst einmal an die neuen Teamkollegen gewöhnen. Nach dem man dem Gegner im ersten Viertel 12 Punkte zuließ konnte man nur mit der Defense Leistung nicht zufrieden sein. Im Angriff wurde immer schnell umgeschaltet und viele Schnellangriffe wurden mit einfachen Punkten abgeschlossen, hier wusste Tom Hagedorn voll zu überzeugen. In der Defense wurde nun besser gearbeitet und man ließ in drei Vierteln nur noch 13 Punkte zu. So konnten die Trainer viel durchwechseln und jeder Spieler wusste seine Minuten zu nutzen und zu überzeugen. Schon in der 33. Minute makierte Daniel Zdravevski den 100 Punkte für die neu zusammen gestellte Mannschaft.
Mit so einer Leistung kann man durchaus zufrieden sein, nun gilt es aber am kommenden Samstag gegen Haspe an die Leistung anzuknüpfen und den nächsten Sieg einzufahren.
Score:Marvin Kortenacker 4, Timmi Gimbel 4, David Liebermann 12, Tibor Wienand 8, Tom Hagedorn 31, Louis Brand 20, Justus Schlüter 19, Lasse Dresel 12, Daniel Zdravevski 16, Florian Stracke 2
BBK 4 – TVH 5 66:57
Die Vierte kann doch noch gewinnen. Die Hohenlimburger konnten nur sechs Spieler aufbieten. Diesen Vorteil konnte BBK 4 erst im letzten Viertel ausspielen. Die Hohenlimburger brachen konditionell ein und das letzte Viertel konnte deutlich mit 19:6 gewonnen werden. Eine Glanzleistung mit 26 Punkten zeigte JP. Ist nur zu hoffen, dass diese Leistung neues Selbstvertrauen für die nächsten Spiele gibt.
Demirovic 4, Engel 10, Schlüter 2, Kinder 11, Külpmann 5, Zbytniewski 8, Wongiorz, Stapelmann, 26, Kripic
U20 mit Sieg im Hagener Stadtderby
BBK gegen TSV Vorhalle
85 : 54 (20:9 / 15:16 / 24:11 / 26:18)
Die mit U18-Spieler Christian Schrage verstärkten Boeler legten los wie die Feuerwehr. Über einen 12:2-Lauf in den ersten fünf Minuten ging es mit einem 11-Punkte Vorsprung in die erste Viertelpause. Leider ließ man danach die Zügel schleifen und spielte zu fahrig, so dass der Vorsprung bis zur Halbzeit nicht weiter ausgebaut werden konnte. In der zweiten Halbzeit wurde durch gute Defensearbeit der Grundstein für einen ungefährdeten Sieg gelegt. Durch etliche Vorhaller Ballverluste kamen wir immer wieder zu einfachen Körben. Insgesamt eine schöne Teamleistung, auf der es aufzubauen gilt.
Score: Massenberg (20), Schiprowski (8), Judtka (25), Schrage, Nolte (23), Zahner-Gothen (6), Schulze (3), Gartmann
Weiterer Erfolg für Boeler Nachwuchsspieler
Am Samstag hat sich nach nunmehr 3 Kadermaßnahmen Florian Fischer aus der U 14-1 für den U13 Kader des WBV qualifiziert. In drei harten ganztägigen Trainingseinheiten unter der Führung von WBV-Coach Thomas Röhrich in den letzten 2 Monaten hat Florian sich aus 32 Auswahlspielern in den 12er Kader Talente mit Perspektive gespielt. Neben Florian haben sich aus Jasper Günther vom TSV und Julian Kornau aus Lüdenscheid aus unserer Region qualifiziert.
Dieser Kader wird vom 27.01.2012 bis zum 29.01.2012 in Bremerhaven gegen sieben weitere Landeskader unter den Augen der Bundestrainer spielen, wo wiederum 24 Spieler aus den 96 Spielern zum Finalturnier nach Wetzlar eingeladen werden.
TSV 1860 Hagen 3 – BBK 3 53:66 (15:22|15:16||10:9|13:19)
Im Derby der 1. Kreisliga setzte sich Boele-Kabel nach lange ausgeglichenem Spiel am Ende doch durch. Da der Gegner körperlich stark unterlegen war, konnte man unter dem Korb mit den Centern viele Punkte einfahren. Leider konnte man sich nicht deutlich absetzen, da zum einen zwischendurch die Konzentration fehlte und zum anderen fragwürdige Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns zunahmen. Zu Beginn des 4. Viertels brachte ein 12-0 Run den entscheidenden Vorsprung zum Sieg, der auch durch einige Fehler gegen die nun folgende Presse nicht wankte. Mit guten Leistungen fielen auf: Sam K. (4/4 3er) und die Center Gerold F. (11 Pkt.) und Marcel Z.-G. (16 Pkt.). Jan W. konnte sich durch 5 (fragwürdige) Fouls innerhalb von 10 min. Spielzeit nicht voll entfalten.
Kuhtz (12), Schiprowski (16), Wosnik (4), M.Fessen, Borringo (5), G. Fessen (11), Zahner-Gothen (16), Mikus, Jaganjac (2)
Einladung zum 1. Phoenix Gesundheitsabend
Die Phoenix Familie und die Barmer GEK Hagen laden Basketball Boele-Kabel als Partnerverein zum “1. Phoenix Gesundheitsabend” am Montag, dem 16.01.2012 um 18.00 Uhr in die Aula des THG Gymnasiums ein.
Als ehemaliger Leistungssportler im Hockey, zertifizierter Ernährungsberater und Geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Gesundheit und Prävention in Düsseldorf wird Carsten Borstel den anwesenden Sportlern und Eltern anschaulich erläutern, was gesunde Ernährung heisst und was diese für einen heranwachsenden Körper bedeutet. „Einladung zum 1. Phoenix Gesundheitsabend“ weiterlesen
Jonas Grof für internationales Turnier nominiert
Nach seinen überzeugenden Leistungen in Genf zwischen Weihnachten und Silvester wurde U16-Spieler Jonas Grof nun auch in den 12-er Kader für ein internationales 12-Nationen-Turnier in der Türkei nominiert. Vom 27.01.-06.02. trifft Jonas mit der Auswahl von Bundestrainer Harald Stein auf zahlreiche Top-Teams der ganzen Welt. Nähere Infos unter www.basketball-bund.de.