BBA U18-2 entscheidet internes Duell Verlängerung für sich

Regionalliga: U18-1 – U18-2 79:92

Von Beginn an wurde es ein Spiel, in welchem sich beide Teams der Basketballakademie Hagen nichts zu schenken hatten. Nachdem das erste Viertel ausgeglichen startete und das Team mit schnellen Fast-Breaks immer wieder punkten konnten, sorgten Anfang des zweiten Viertels der hohe Druck des Gegners zu überflüssigen Ballverlusten. So stand es mit noch 2 Minuten auf der Anzeigetafel 36:28 für die Erstvertretung. Ein folgender 9:0 Lauf bis zur Halbzeit konnte einen ausgeglichenen Halbzeitstand herstellen, sodass man mit 36:37 in die Halbzeit ging. Im 3. Viertel sahen die Zuschauer ein Bild, welches Sie bereits aus dem 2. Viertel kannten. Nachdem die Mannschaft mit 55:47 in Rückstand geriet, konnte durch zwei Dreier von Jan Wiedemann und Jona Fömpe der Anschluss gehalten werden. So ging es mit fünf Punkten Rückstand in das Schlussviertel. Man zeigte als Team dort wieder den geforderten Druck in der Defense, der immer wieder zu schnellen Ballgewinnen und einfachen Punkten führte. Tim Wiedemann übernahm gerade im Schlussviertel Verantwortung und steuerte 7 seiner 12 Punkte bei. Somit konnte man eine 73:74 Führung in die letzte Spielminute nehmen. Durch 2 Fouls musste das Team allerdings einfache Punkte an der Freiwurflinie kassieren und ein Ausscheiden von Joschi Krüsmann mit fünf Fouls hinnehmen, sodass man einen zwei Punkte Rückstand 19 Sekunden vor Schluss aufzuholen hatte. Nach einer Auszeit wurde die Uhr auf bis zu 4 Sekunden runtergespielt und man verfehlte leider den Wurfversuch. Till Gerdes, für den foulbelasteten Joschi Krüsmann ins Spiel gekommen, arbeitete hervorragend am offensiven Brett, griff sich den Offensivrebound und vollstreckte mit Foul zum 76:76 Ausgleich. Der anschließende Freiwurf konnte leider nicht verwandelt werden und somit ging es in die Overtime.
So knapp wie das gesamte Spiel bisher war, konnte das Team in der Overtime schnell die Oberhand gewinnen. Felix Buczkowski sorgte nach 3 Minuten und bereits 6 Punkten in der Overtime für eine 78:84 Führung und musste danach durch sein fünftes Foul auf der Bank Platz nehmen. Jan Wiedemann übernahm nach Punkten von Jona Fömpe das Ruder und legte 6 Punkte nach, um die Overtime mit 17:3 für sich zu entscheiden und den 79:92 Auswärtssieg einzufahren.

Coach Kahl: „Das war ein Arbeitssieg des gesamten Teams heute. Es freut mich für das Team, wie wir mit dem Spiel und den Schwierigkeiten umgegangen sind und immer wieder zurückgekommen sind. Mit 2 Siegen in die kommende Pause zu gehen tut sehr gut und sollte uns Motivation geben an unseren Schwächen zu arbeiten.“

Score U18-1: Stanek 18, Drabek 19, Weihs 16, Springer 5, Mingaz 2, Bauckloh 5, Zurhausen 4, Jürgens 10

Score U18-2: Buczkowski 25, Cramer, Fömpe 11, Gerdes 2, Hofmann 2, Krüsmann 12, Tokic 5, Wiedemann J. 24, Wiedemann T. 12

++ BBA mit vier Mannschaften beim U12-Sparkassen-Cup vertreten – BBA-1 sichert sich den Sieg in der Leistungsklasse ++

Der Tag der Deutschen Einheit steht – sofern nicht gerade ein Virus durch die Welt schwebt – traditionell im Zeichen des Hagener U12 Sparkassen-Cups. Ausrichter war in diesem Jahr der TSV Vorhalle, neun Mannschaften gingen in der Karl-Adam-Halle an den Start. Die BBA war gleich mit vier Teams vertreten. In der Gruppe A gingen die BBA-1 und die BBA-3 ins Rennen und trafen auf SV Haspe 70 2 und die U10 des TSV Hagen 1860 – der TV Hohenlimburg hatte sein Team kurzfristig zurück gezogen. Coach Daniel verstärkte sein Team kurzfristig in der Vorrunde mit U10-Spielern, die ohnehin in der Halle anwesend waren. Die Gruppe B setzte sich aus dem Gastgeber, der U12 des TSV Hagen, der Erstvertretung aus Haspe sowie der BBA-2 und BBA-4 zusammen.

Die Erst- und Zweitvertretung der Basketball Akademie konnte sich in allen Vorrundenspielen durchsetzen und qualifizierte sich ebenso wie beide Teams aus Haspe für das Halbfinale – unter diesen Teams wurde der Sieger der Leistungsklasse ausgespielt. Hier hatte am Ende die BBA-1 mit 43:31 um Coach Daniel die Nase vorne und freute sich über den Siegerpokal. BBA-2 musste in den letzten Spielen auf drei Spieler verzichten, belegte am Ende nach guten Auftritten den vierten Platz.

Die BBA-3 von Marc, Kyra und Lukas sowie die BBA-4, gecoacht von Max und Marlon, zeigte ebenfalls tollen Basketball. Die BBA-4 konnte sich am Ende über den zweiten, die BBA-3 über den dritten Platz in der Nachwuchsklasse und entsprechend über den Gewinn eines Pokals freuen.

BBA U10 sammelt in Haspe Spielerfahrung

SV Haspe 70 -U10-1 110:32

Beide Teams hatten bereits vor 2 Wochen im Rahmen der Hasper Saisoneröffnung gegeneinander gespielt. Die Eversbüsche haben sich entschieden, die Einspielrunde mit den Altjahrgängen (2011) zu spielen, während das Team der BBA mit Kindern der Jahrgänge 2012/2013/2014 besetzt war. Somit war es schon vor der Partie klar, dass das junge Team um Coach Mareike gegen die deutlich erfahreneren und körperlich überlegenen Hasper nur lernen konnten. Ziel war es, besser als vor 2 Wochen auf den Ball aufzupassen und nie den Kopf hängen zu lassen. Dies gelang dem jungen Team über die gesamte Spielzeit, auch wenn der Hunderter nicht verhindert werden konnte. Trotz der Niederlage hatten alle Kinder in einem fairen Spiel mit einer Schiedsrichterin, die die Partie hervorragend laufen ließ, viel Spaß.

Für die BBA waren am Ball: Felix Blokesch, Lilly Wiesniewski, Nemanja Ilic, Max Schmalhofer, Aaron Mac Comb, Lucca Grof, Luis Punko, Leopold Mühling, Alexander Freyer und Clara Spannagel

+++ Freiwürfe und Fumey bringen BBA um den Sieg +++

Das erste Heimspiel der BBA nach 11 Monaten war gleich ein echter Krimi. Nach einem ausgeglichenen Start (7:7) folgte ein 0:7 Run der Gäste und musste mit einer Auszeit gestoppt werden. Die Antwort war nun ein 7:0 Lauf für die Gastgeber zum 14:14, bevor wieder Ballers aus Ibbenbüren ihre stärkste Phase hatten und diesmal einen 2:16 hinlegten was die nächste Auszeit der BBA zur Folge hatte. Wieder gelang und mit einem 17:2 Lauf sogar mit einer Führung in die Halbzeit zu gehen. Nach der Halbzeit blieb es ausgeglichen. Kein Team konnte sich mehr als sechs Punkte absetzen. Genau diese sechs Punkte Vorsprung hatte sich die Ibbenbürener fünf Minuten vor Ende erspielt, bevor Vytautas Nedzinskas heiß lief und 15 Punkte in den letzten 5 Minuten erzielte. Beim 63:61 durch einen Dreier von Nedzinskas ging das Team von Coach Kosta Filippou in Führung und hatte die Siegchance vor Augen. Ibbenbüren glich durch den überragenden Center Benjamin Fumey (35 Punkte) aus und gerade die treffsichersten BBA Akteure des Abends verließ nun das Wurfglück an der Freiwurflinie. Nur 3 von 7 fanden den Weg in den Korb und so konnte der Favorit aus Ibbenbüren am Ende zwei Punkte aus der Otto-Densch-Halle entführen. 
Kommentar Coach Kosta Filippou: “Es überwiegt die Enttäuschung, denn wir hatten eine sehr gute Chance das Spiel zu gewinnen. Unsere spielerischen Defizite, wovon wir noch eine Menge haben, haben wir heute durch viel Einsatz ausgleichen können. Um das Spiel am Ende nicht glücklich zu gewinnen oder eben unglücklich zu verlieren, erlauben wir uns noch zu viele Fehler. Bedenkt man aber unter welchen Umständen wir in den letzten Wochen trainieren, war das heute ganz sicher ein Schritt nach vorne.”
Für die BBA spielten: Ligons 13, Philipp, Opitz 9, Fritze 4, Spitale 2, Nedzinskas 15, Ribic 5, Fuhrmann 6, Theodoridis 2, Jawish, Krichevski 7 und Gimbel 5. 

Jugendspiele der BBA am Wochenende

Samstag, 02.10.

09:30 GV Waltrop – U12-1
11:00 SV Haspe 70 – U10-1
12:00 Baskets Lüdenscheid – U14-2
13:30 BC Soest – U14-1
13:30 SV Haspe 70 – U12-2
14:30 Baskets Lüdenscheid – U16-2
18:00 U18-1 – U18-2

Sonntag, 03.10.

Ab 10:00 Uhr U12-Sparkassen-Cup in der Karl-Adam-Halle, die BBA Hagen ist mit ihren 4 U12-Mannschaften vertreten.

+++ BBA Hagen erwartet im ersten Heimspiel das Top-Team der Liga +++

Gut gemacht! BG DEK Fichte Hagen gewinnt gegen Ibbenbüren mit 81:74; Das war die Schlagzeile des letzten Heimspiels vor dem Lockdown im Oktober 2020. Aber wie stehen die Chancen dieses mal zwei Punkte zu holen und wie gut ist der Gegner in dieser Saison aufgestellt? Nun, “Experten” sind sich einig, der Weg zum Titel 21/22 führt nicht an den @bringiton Ballers vorbei. Regionalliga Manager-Legende Tobias Hülsmeier hat zusammen mit Coach Geno Nesbitt eine starke Truppe zusammengestellt, die ihr erstes Saisonspiel mit 81:73 gegen die BG Dorsten gewinnen konnten. Man weiß gar nicht bei wem man im Kader anfangen soll, Center Benjamin Fumey, Power Forward Marcello Schröder, das spanische Duo Porcher Jimenez und Del Hoyo, US-Import Torvoris Baker, Tim Kosel, Lennart Schild, allesamt überdurchschnittlich gute Spieler. Und wie sieht es beim BBA-Team aus? Die Lage entspannt sich nur bedingt. Zwar werden im Laufe der Woche ein paar Spieler wieder in das Training einsteigen, wer aber letztendlich “Spielniveau” bis Freitag erreichen wird, bleibt abzuwarten oder kann zum Teil ganz sicher ausgeschlossen werden denn definitiv ausfallen werden Sören Fritze und Lasse Dresel. Fragezeichen stehen hinter Opitz, Krichevski und nun auch hinter Tobi Wegmann. Die Vorzeichen bleiben schwierig, trotzdem geht Coach Kosta Filippou optimistisch in das Duell: 
“Es ist unser erstes Heimspiel seit sehr langer Zeit und daher gehe ich davon aus, dass jeder darauf brennt dieses Spiel zu spielen. Eine spielerische Glanzleistung zu erwarten, wäre unrealistisch aber mit Einsatz, Leidenschaft und Energie können wir uns eine Chance ausrechnen.”
Im ersten Heimspiel der Saison gilt es wie schon beim Goldschmiede Adam das Hygienekonzept zu beachten. Der Einlass erfolgt unter den 3G-Regeln und ein Nachweis dafür ist immer mitzuführen und wird am Eingang kontrolliert. Tickets für das Spiel sind online über diesen Link buchbar: Tickets für BBA Hagen – bringiton Ballers Ibbenbüren | vivenu. Die Buchung kann bis Spielbeginn getätigt werden. Eine Abendkasse gibt es nur für Ausnahmefälle. Für unsere Gäste aus Ibbenbüren haben wir die Haupttribüne links vorgesehen. Wir freuen uns auf ein hoffentlich gutes, spannendes und vielleicht auch erfolgreiches Spiel für unsere Jungs, Freitag Abend, 20:15 Uhr, Otto-Densch-Halle. 

++ BBA Dauerkarten-Sprint ++

Mit dieser Quote wird wahrscheinlich kein Spiel mehr verloren gehen! Über 95% der Dauerkarten-Inhaber haben ihren Platz in der Otto-Densch-Halle verlängert. Wir sagen stark beeindruckt Danke! 
Ab heute gibt es noch einen kleinen  Dauerkartenkaufsprint bis Freitag Abend das erste Heimspiel gegen das Top-Team aus Ibbenbüren ansteht. 
Zum Dauerkarten Kauf gehts hierlang: 
https://vivenu.com/event/bba-hagen-dauerkarten-saison-2021-2022-ap5b

#notmewe #bba

Lockerer Auftaktsieg für das U14 Landesliga-Team

BBA Hagen 2 — TSV Hagen 1860 | 104:23
Am Samstag Mittag startete die U14-2 der BBA in die Einspielende und spielte gegen den TSV Hagen 1860.
Von Anfang an spielte das Team schnelle Angriffe und konnte viele Punkte durch Fastbreaks erzielen. In der Defense erlaubte man sich kaum Fehler und so ging man – unter anderem mit einem 14-0 Run im ersten Viertel – deutlich in Führung. Diese Leistung zeigte die BBA konstant das ganze Spiel über und ließ an Intensität nie nach. Alle SpielerInnen überzeugten mit ihren Leistungen und konnten punkten.

Kader: Jonas, Fynn, Maya, Nevio, Malte, Noah, Kay, Tino, Ole, Gabrijel

92:72 Auftaktsieg für die U18 der Basketball Akademie Hagen

Zum Auftakt siegte die BBA Mannschaft gegen die AstroStars aus Bochum. 

Voll konzentriert startete man in die Partie und konnte mit viel Tempo im Spiel und aggressiver Arbeit am gegnerischen Brett sich eine 24:13 Führung nach 9 Minuten erarbeiten. Leider konnte diese Konzentration im 2. Viertel nicht aufrecht erhalten werden. Die lange Zeit ohne Wettbewerb war der Mannschaft anzumerken und viele Ballverluste führten zu einem 5:17 Lauf für die AstroStars. Der hohe Druck der Bochumer führte dazu, dass man mit ausgeglichenem Spielstand (42:44) in die Halbzeitpause ging. Das Coaching Team Kahl-Fischer fand bei ihrer Mannschaft in der Halbzeitpause allerdings die richtigen Worte. 
Top motiviert und konzentriert kam das Team aus der Pause und produzierte einen 12:0 Lauf auf dem Parkett. Felix Buczkowski war in der zweiten Halbzeit nicht mehr zu halten und führte das Team offensiv mit 12 Punkten im dritten Viertel an. In der Defense wusste man nun seine Spieler vor sich zu halten und konnte als Team immer wieder den Gegner zu Ballverlusten zwingen. Im vierten Viertel konnte man dies weiter ausbauen und fuhr somit einen 92:72 Sieg in der THG-Halle ein. 

Coach Kahl: „Wir können mit dem Auftakt zufrieden sein. Wir haben über 30 Minuten ein gutes Spiel gezeigt und konnten durch eine konzentrierte zweite Halbzeit gewinnen. Es hat mich sehr gefreut, wie wir das Spiel in der zweiten Halbzeit als Team angegangen sind. Trotzdem sind einige Baustellen aufgefallen, an denen es in den nächstes Trainingstagen zu arbeiten gilt.“

Score: Buczkowski 33, Cramer, Fömpe 6, Gerdes, Hofmann 1, Krüsmann 11, Rosenbaum 7, Tokic 10, Webel 2, Wiedemann J. 8, Wiedemann T. 14

U12-1 gewinnt das erste Einspielrundenspiel gegen Wuppertal (105:36)

Am Samstagnachmittag empfingen die Hagener die SW Baskets aus Wuppertal in der THG-Sporthalle. Leider musste das Team auf Leo Strauss verzichten, der sich einen Tag zuvor schwer am Knie verletzte. Gute Besserung!

Die BBA startete aber konzentriert in das Spiel und konnte sich durch gute Defense und schnelles Umschaltspiel recht früh absetzen. Zudem dirigierte Jordan Drescher mit Ruhe das Offensivgeschehen und konnte seine Mitspieler schön in Szene setzen. Auch die nächsten Garde konnte an die Leistung ihrer Mitspieler anknüpfen. So distanzierte man sich von Achtel zu Achtel immer mehr von den kämpfenden Wuppertalern. Jeder Spieler zeigte eine prima Leistung. Gerade Franz Osthoff und Baran Gümüs stachen besonders heraus, aber auch die Buzzerbeater Treffer von Jonas Drescher und Damjan Golic zum Ende des sechsten und siebten Achtels wurden vom Team besonders gefeiert. Arsenije Ilic versenkte den hundertsten Punkt und darf nun dem Team zum nächsten Training ein paar Muffins mitbringen 😉

Das U12 Team wächst erfreulicherweise immer mehr zu einer Einheit zusammen. Am Samstag ist man zum 2. Einspielrundenspiel in Waltrop zu Gast. Einen Tag später präsentiert sich das Team beim alljährlichen U12 Sparkassencup.

Für die BBA spielten:

David, Arsenije, Lennard, Jonas, Damjan, Jordan, Franz, Lorenz, Baran