U17 weiblich weiterhin sieglos

BC Soest – SG Boele   68:48  (13:8 | 22:16 || 14:8 | 19:16)
Zu ungewohnter Stunde, Anwurf Sonntag morgen 10 Uhr, hieß es, dem Tabellenführer so gut es geht, alles abzuverlangen. So starteten die Mädchen eigentlich recht gut ins Spiel und so stand es nach fünf Minuten 8-7 für die Boelerinnen. Bis zum Ende des ersten Viertels gelang aber dann kein Korberfolg mehr, so dass es mit minus fünf ins zweite Viertel ging. Dort zeichnete sich dann ab, warum die Soesterinnen Tabellenprimus sind. Wenige Fehler und konsequenter erfolgreicher Abschluss machten es unseren Mädchen schwer dranzubleiben. Aber durch viel Willen blieben sie dran und hielten den Abstand in Grenzen. So ging es mit minus elf zum Pausentee. Die zweite Hälfte verlief ähnlich. Leichte Fehler wurden von den Gastgeberinnen kompromisslos zu Punkte gemacht. Aber die Boelerinnen zeigten auch, dass sie spielen können. Pass – Pass – Korbleger – drin. So einen einfachen und erfolgreichen Basketball spielen können die Boelerinnen auch, machen es eben noch zu wenig. So gingen auch Viertel drei und vier mit sechs bzw. drei Punkten an die Soesterinnen, die, zugegeben, auch sehr gut von aussen trafen. Dennoch war es ein Fortschritt im Gegensatz zu dem, was die Ladies in den ersten drei Spielen gezeigt hatten. Es spielten in Soest mit: Lisa G., Gamze 4, Annika 13, Elisabeth 6, Janina, Charline, Sophie 4, Cathy 9, Vanessa 3 und Jill 9.
SG Boele – BG Harkortsee 44:55 (8:8 | 14:10 || 11:21 | 11:16)
Im Spiel gegen den Nachbarn aus Wetter wollte man die Leistung aus dem letzten Spiel mitnehmen. Das gelang auch in Halbzeit eins recht gut. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten (0-6) glichen die Ladies noch zum 8-8 aus. Viertel zwei dann die beste Phase des Spiel, welches mit vier gewonnen wurde. Ein Grund für das gute Spiel war die Mannschaftlichkeit. Gleich sechs Spielerinnen trafen in dieser Phase. Voller Optimismus gingen die Boelerinnen in die zweite Halbzeit. Dieser aber war schnell verflogen. Ob es an der Konzentration oder der Kraft lag; die Gäste zogen jedenfalls mit zwei Punkteserien davon, gewannen das dritte Viertel mit zehn Punkten und nutzten diesen Aufwind zum vorentscheidenden Endspurt im letzten Viertel zum 53-37. In den letzten Minuten konnte nur noch ein wenig Kosmetik betrieben werden. Es war wie immer mehr drin gewesen, aber das Spiel wird kommen, an dem der Knoten platzen wird. Gegen die BG spielten: Lisa G., Gamze 4, Annika 10, Elisabeth 2, Janina, Charline 2, Sophie, Cathy 8, Vanessa 4 und Jill mit 14 Punkten.

 

1. Damen gewinnen nach Verlängerung

Boele-Kabel – BG Harkortsee 63:61 n. V. (11:14 I 11:21 II 15:10 I 16:8 I 10:8)
Bereits am Mittwochabend konnten sich die Boeler Damen in einem spannenden Spiel gegen die BG Harkortsee durchsetzen. Gegen die zahlenmäßig überlegenen, teilweise alten Bekannten gestaltete sich vor allem die erste Halbzeit schwer. Jeder Korb war umkämpft, einigen Ballverlusten und nicht genutzten Chancen trauerten die Boelerinnen hinterher. Die Gegnerinnen nutzen ihre Chancen gut und konnten sich zur Halbzeit vor allem durch ihr gutes 2. Viertel mit 13 Punkten absetzen. Durch eine gut stehende Zone kämpfte Boele sich jedoch zurück ins Spiel und holte Punkt für Punkt auf. In den letzten 7 Sekunden schaffte dann Boele durch einen schönen Pass von C. Lohkamp auf P. Krüsmann den Ausgleich per Korbleger.
In der Verlängerung ging es hin und her, bis ein Dreier in der letzten Phase des Spiels von der starken S. Behle den Boelerinnen den Sieg einbrachte.

Score: Behle 6, Schachtsiek 8, Danzebrink 7, Queisler 11, Weddeling, Krüsmann 9, Lohkamp 22

U12-2: Große Klasse

BBK U12-2 – BG Hagen 2

Im zweiten Spiel konnten die Zuschauer einen schönen Basketball sehen. Über die ganze Zeit lieferten sich beide Mannschaften einen harten Kampf.

Während die Heimmannschaft beinahe jeden Wurf verwandeln konnte, sah es auf der Seite der Boeler Gäste ganz anders aus. Viele gute erspielte Abschlussmöglichkeiten fanden leider nicht den Weg in den Korb.

Die Gäste lieferten über beinahe 40 Minuten einen sehr schönen Teambasketball ab. Nur die zweite Hälfte war teilweise von unüberlegten 1-5 Abschlüssen gespickt.

Im Angriff wurde der freie Mitspieler gesehen, welcher die Chance zum Abschluss nutze oder nochmals auf den besser stehenden Mitspieler  abgab, der nun den Abschluss machte. Obwohl es am Anfang haperte, haben sich die Gäste immer stärker auf den Ball geworfen – die Mannschaft der BG Hagen hatte es nun viel schwerer ein zweites oder gar ein drittes Mal auf den Korb zu werfen oder den Rebound zu erhalten.

Die vielen erkämpften Bälle in der Verteidigung wurden oftmals zu gut herausgespielten Angriffen ausgespielt, sei es der Zug im 1-1, beim Überzahlspiel den freien Mitspieler angespielt oder durch „Give and Go“ einfache Abschlussmöglichkeiten erhalten.

Leider wurden viele Abschlussmöglichkeiten nicht immer genutzt und die BG Hagen traf weiterhin nach Belieben – egal wie gut die Gäste verteidigten.

Am Ende eines sehr guten Spieles beider Mannschaften konnte die BG ein paar getroffene Körbe mehr aufweisen.

Mit dabei waren: Adrian, Anton, Ben, Frederik, Jan, Jannis, Julian, Julius, Luca, Nicklas, Silas

U12- erneut hoher Heimsieg

BBK – DT Ronsdorf 110-12 (20:4|26:1||39:3|25:4)

Boele - Ronsdorf_timschrageIm fünften Saisonspiel empfing man zuhause den DT Ronsdorf. Der Gegner mit vollbesetzter Mannschaft, konnte von Anfang an gegen die gute Defense der Boeler U12 nichts ausrichten.
Im ersten Viertel schienen die Jungs noch etwas müde zu sein, was sich im Fastbreak beobachten ließ. Viele gute 1-0 Chancen wurden liegen gelassen und auch im nachsetzten haperte es oft. Im restlichen Spiel zeigte die Mannschzuhauseaft jedoch wieder, wie man durch schnelle Pässe nach vorn einfache Fastbreakpunkte erzielt. Somit erzielte man bereits den vierten 100er in dieser Saison und positioniert sich somit auf Platz 1 der Tabelle.Boele - Ronsdorf_lennebkemeier

 

 

 

Opitz 19; Haas 18; Stanek 15; Pauli 13; Ludwig 12; Krüsmann 9; Ebkemeier 8; Schiffer 6; Hinske 6; Schrage 4

U18 gewinnt gegen Bonn

U18 – Telekom Baskets Bonn 76:65 (22:16 / 15:19 / 23:6 / 16:24 )

Gegen den Tabellenzweiten aus Bonn wollte man von Anfang an Druck in der Defense erzeugen und das Spiel schnell machen. Leider kamen die Boeler nicht ins Spiel und man lag schnell 0:8 hinten. Erst durch eine Auszeit kam die U18 zurück ins Spiel. Dank eines 15:0 Lauf konnte man die Führung holen und die Partie blieb bis zur Halbzeit offen. In der Pause wusste die Mannschaft schnell was sie machen müssen um das Spiel zu gewinnen, weiter Druck in der Defense und den Ball vorne gut bewegen. Nach der Halbzeit stellten die Bonner um auf Zonenverteidigung, im dritten Viertel fanden gleich 5 Dreier den Weg in den Korb und man spielte das beste Viertel der Saison. Eine starke Defense und vorne wurde immer der freie Mann gefunden, genau so muss es weiter gehen. Im letzten Viertel kamen die Bonner noch einmal auf 6 Punkte heran, doch Christoph Mikus hatte etwas dagegen und war mit 9 Punkten im letzten Viertel nicht zu halten von den Bonnern. Am Ende war es ein verdienter Sieg worauf jetzt aufgebaut werden muss und schon am Mittwoch gegen Recklinghausen soll der nächste Sieg eingefahren werden. Hervorzuben sind noch Kevin Stern für seine Defense zu Beginn des Spiels und Luis Wortmann für seine kämpferische Leistung. So kann es gerne weiter gehen ..

Score : Schreiber 3, Krimpmann 2, Kahl 8 (2 Dreier), Schneider 11 (1), Wegmann 2, Purps, Weiske 8, Stern 15 (1), Wortmann 12 (2), Fessen 3 (1), Mikus 12

1. Damen gewinnen in Siegen

TV Jahn Siegen – Boele 50:38 (8:15 I 18:14 II 7:13 I 5:8)
Nur zu sechst reisten die Boeler Damen am Sonntag nach Siegen. Beim Betreten der Halle stand man plötzlich 11eher großen, sportlich aussehenden Siegenerinnen gegenüber und in den Boeler Gesichtern stand deutlich: Hier haben wir heute nichts zu bestellen.
Aber mit der besten kämpferischen Leistung der letzten 2 Jahre ging plötzlich doch was. Dutzende Sprungbälle sprechen dafür, dass sich wirklich auf jeden Ball jemand geschmissen hat. Gegen die gegnerische Presse tat man sich anfangs schwer, kam aber zunehmend besser zurecht. Die Defense stand überwiegend sicher mit einem kleinen Einbruch im 2. Viertel. Die Center kämpften sich immer wieder unter den Körben zu Erfolgen, der ein oder andere Treffer von außen tat sein übriges.
Eine absolut geschlossene Mannschaftsleistung!
Score: Behle 2, Schachtsiek 5, Queissler 8, Weddeling 3, Krüssmann 14 (4 Dreier), Lohkamp 18

U14-1 Auswärtssieg gegen Recklinghausen

Citybasket Recklinghausen – BBK   79 – 83 (12:28| 18:27 || 16:17 | 33:11)

Die Boeler überzeugten von Beginn an mit aggressiver Verteidigung. Bei Ballgewinnen fanden sie durch gutes Passspiel immer den freien Mann und erzielten so einfache Körbe. War ein Fastbreak nicht möglich, spielten die Boeler geduldig ihre Systeme aus. Im letzten Viertel schwanden gegen den starken Gegner die Kräfte, da die Trainer in diesem wichtigen Spiel zum Großteil auf ihre Leistungsträger setzten. Neben dem Topscorer Tom Hagedorn gefiel besonders Lasse Dresel, der im letzten Viertel mit 9 Punkten die Boeler im Spiel halten konnte. Ein Sonderlob verdient auch Leistungsträger Henri Vaihinger, der trotz seiner Bänderdehnung mit in Recklinghausen war, um seine Mannschaft von der Bank aus zu unterstützen. Im Notfall hätte Henri auch ins Spielgeschehen eingegriffen.

Score: Louis Brand 8, Jonas Dresel, Lasse Dresel 18, Robin Fidelak 13, Tim Gimbel, Tom Hagedorn 27, Mavin Kortenacker, Michel Kremer, Henri Vaihinger,  Tibor Wienand 2, Daniel Zdravevski 15

SG VFK Boele-Kabel 6 vs. BG Hagen 7 79:53 (32:28)

Nach dem wir in der vergangenen Woche der ersten knappen Saisonsieg eingefahren hatten, wollten wir auch gegen BG Hagen 7 keinen Punkt liegen lassen.

Eins stand schon vor dem Spiel fest: früher Druck in der Defense würde zum Erfolg führen und somit starteten wir konzentriert in die Partie und wurden auch schnell mit einem 11 Punkte Vorsprung zum Ende des ersten Viertels belohnt.

Zu Beginn des zweiten Viertels stellten wir die Mannschaft zum wiederholten Mal (alte Männer haben halt ihren geregelten Ablauf) auf zu vielen Positionen zu einem ungünstigen Zeitpunkt um, sodass wir mit nur einer vier Punkte Führung in die zweite Hälfte gingen.

BG hatte im zweiten Viertel gut getroffen und musste besonders an der Dreier-Linie mehr unter Druck gesetzt werden, sowie im Spielaufbau gestört werden.

Gesagt. Getan. Zweite Hälfte. Zweiter Frühling (für manchen von uns).

In der zweiten Hälfte gab es Teamplay vom feinsten. Manch Shooter verwandelte sich in eine “Assist-Gott”, ein ehemals unbeholfener Handballspieler zu einer “Alley-Oop-Virtuose”, der “körperlichste” Spieler der zweiten Kreisliga zur Eleganz (ich hätte nie gadacht, dass man dieses Wort einmal mit ihm in Verbindung bringen könnte) unter dem Korb.

Alles in allem waren wir nicht mehr zu stoppen und der zweite Saisonsieg mit unserer grandiosen Leistung im dritten Viertel bereits eingefahren.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Jannis Laube, der durch seinen No-Look-Pass auf Roland Koppetsch, der gesamten Mannschaft gezeigt hat, dass Basketball in einem gewissen Alter auch noch schön und nicht (bei uns in den meisten Fällen) wie ein unbeholfener Paarungstanz von Elefanten aussehen kann.

Fazit: Absolut verdienter Teamsieg, die Siegesserie kann fortgesetzt werden!!!

Punkte: Preller Elvis 16, Schmich Nils 27, Koppetsch Roland 4, Müller Marcus 13, Laube Jannis 2, Laube Thorsten 11, Dichmann Hartmut 2, Wendt Guido 2 , Knispel Ralf 2

3. Herren dank Freddy mit Sieg gegen Tabellenführer

SG VFK Boele-Kabel  – TG Witten 2 67-65 (17:20/19:20/21:10/10:15)

Nach einem über das gesamte Spiel gesehen verdienten Sieg steht die dritte Mannschaft punktgleich mit der TG Witten und Cosmos Hagen an der Tabellenspitze. Nachdem man im ersten Saisonspiel noch eine Niederlage gegen Cosmos Hagen hinnehmen musste wurde die TG Witten nach einem sehr umkämpften Spiel geschlagen. Dies war in erster Linie Freddy Pankok zu verdanken, der zur Halbzeit aus Holland angereist war und zum Topscorer der Partie avancierte. Der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer aus Witten kam besser ins Spiel, führte schnell 9:2. Nach einer Boeler Auszeit kam man über eine aggressivere Defense besser ins Spiel und konnte so den Rückstand schnell verringern. Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und man ging mit einem 36:40 Rückstand in die Pause. Dann schlug die Stunde von Freddy Pankok. In der Halbzeit kurz warm geworfen brachte er die Mannschaft mit neun Punkten in Folge mit 45:40 in Führung . Das Viertel ging souverän mit 21:10 an die Boeler. Der Schwung konnte allerdings nicht mit ins letzte Viertel genommen werden. Das das Spiel noch einmal spannend wurde lag in erster Linie an der nachlassenden Defense und an den zu schnellen und schlecht gewählten Abschlüssen in der Offense. Die TG kam noch einmal auf, die Boeler schafften es jedoch den erarbeiteten Vorsprung aus dem dritten Viertel zu verteidigen. Nun will man sich in den kommenden Spielen an der Tabellenspitze festsetzen zumal Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner anstehen.

Score:  A. Nolte 7, T. Schachtsiek 4,  H. Schulte 1, M. Jendreyschak 11, L. Weiske 7, S. Siebert 13, L. Krimpmann 7, F. Pankok 15, K. Siebert 2

Verschlafenes Startviertel kostet U16-2 den Sieg

BBK – Wuppertal  58-66 (3-19|15-15||17-17|23-15)

Knapp gescheitert am ersten Sieg ist die U16-2 gegen Kult-Sport Wuppertal am Sonntagnachmittag. Ein katastrophales erstes Viertel, bei dem der Korb wie zugenagelt erschien, kostete letztendlich den Sieg. Nur ein einziger Wurf fand den Weg in den Korb des Gegners. Nach der Viertelpause agierte man deutlich konzentrierter und gestaltete ein ausgeglichenes Spiel, was sich bis in den dritten Spielabschnitt fortsetzte. Nach zwei schnellen Körben im Schlussviertel witterte man die Chance, das Spiel noch einmal knapp zu gestalten, was auch gelang. Wie ausgewechselt präsentierte man sich hinsichtlich Defensivverhalten und Entschlossenheit im Angriff. Ein 16-3 Lauf ließ den Rückstand auf lediglich 3 Punkte schmelzen. Die nun nachlassenden Kräfte nach solch einer Aufholjagd und die von der Linie sicheren Gäste verhinderten die Überraschung leider schließlich. Nun gilt es sich über 40 Minuten zu konzentrieren, um nicht ständig einem frühen Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Die Leistung in der zweiten Halbzeit lässt auf einen baldigen Erfolg hoffen.

Score: Hoffmann 20, Adam 17, Yildiz 6, Pfeifer 5, Katrakasos 4, Boddenberg 2, Breyer 2, Krähe 2, Sokat, Riediger.