Heute ging es zum Lokalderby nach Haspe, wo man sich aufgrund der Personalsituation nicht nicht allzu viele Chancen ausgerechnet hat. Denn die Boelerinnen konnten nur mit 7 Spielerinnen auflaufen, während die Gastgeber aus dem vollen schöpfen konnten. Die Mannschaft von Samir Jaganjac kam gut in die Partie und konnte immer wieder im 1:1 punkten, aber eine katastrophale Freiwurfquote (4 von 16) ließ das Match eng bleiben (ein Punkt Führung zur Halbzeit). Nach dem Seitenwechsel war es dann vor allem Lisa Durst, die mit zahlreichen Rebounds und Punkten und viel Einsatz die Partie für ihr Team entschied, am Ende stand ein 48:36 auf der Anzeigetafel.
Score: Glaubitz 5, Zahner-Gothen 8, Vieth 4, Durst 23, Lissa 2, Will 4, Thomas 2
Am 4. Spieltag der noch jungen Kreisliga Saison ging es für die Boeler nach Ennepetal zur TG Voerde. Das junge Team der Voerder konnte den Boelern nur im 1. Viertel Paroli bieten. Danach zogen die Boeler die Zügel an und zogen davon. Der einzige Wermutstropfen blieb mal wieder die Boeler Freiwurfquote. Nur 15 von insgesamt 38 Freiwürfen trafen ihr Ziel. Trotz der niedrigen Ausbeute aus den Freiwürfen lautet es am Ende 44-82. In der Kreisliga der Herren setzt sich somit ein Spitzentrio, angeführt von den Boeler Herren, in der Tabelle ab. Zu einem absoluten Top-Duell kommt es bereits am Freitag. Dann müssen die Boeler zum Tabellen 3. nach Eilpe.
Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Coaches, liebe Eltern,
ab heute tritt eine neue Coronaschutzverordnung in Kraft. Zutritt zur Halle zu Training und Spielen haben ab sofort nur noch Personen, die eindeutig nachweisbar geimpft oder genesen sind. Zuschauer, Spieler, Trainer und Schiedsrichter (ab 16 Jahren) müssen diesen Nachweis vor Eintritt in die Halle nachweisen. Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 15 Jahre gelten weiterhin aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Kinder bis zum Schuleintritt sind getesteten Personen gleichgestellt. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sind von Beschränkungen auf 2G und 2G-plus ausgenommen.
Entsprechend ist vor den Heimspielen der 2G-Nachweis (nicht mehr 3G) durch die / den jeweils beauftragte(n) Hyggienebeauftragte(n) zu kontrollieren. Wir bitten zudem alle Trainer, in ihren Mannschaften den Impfstatus für Teammitglieder ab 16 Jahren zu kontrollieren und zu dokumentieren.
Am Samstagmorgen gastierten die Gäste aus Breckerfeld im Hagener Norden. Die Boeler 4. Vertretung unterschätzte die Hansestädter von Anfang an und verschlief das 1. Viertel komplett. Erst ab dem 2. Viertel wurden die Boeler wacher und verteidigten vor allem aggressiver. Durch die Routiniers Christoph Nolte und Pascal Schiprowski agierte man offensiv ruhig. Nils Wolff war die Klette in der Defensive und blockte sogar zwei Wurfversuche der Gäste. Unterm Strich war es ein verdienter Sieg mit einer schönen Mannschaftsleistung. An diese Mannschaftsleistung können die Boeler direkt am kommenden Samstag anknüpfen. Dann gehts nach Ennepetal zur TG Voerde. Eine unschöne Sache gab es leider dennoch im heutigen Spiel. Leider verletzte sich unser Center Simon Breyer früh im Spiel und konnte nicht weiterspielen. An dieser Stelle wünschen wir Simon eine schnelle Genesung!
SG VFK Boele 4 – Re Baskets Schwelm 3 Endstand: 75:51 Hochmotiviert und bestens vorbereitet startete um Punkt 12 Uhr die Saison für die Boeler 4. Vertretung. Coach Björn Weihrauch konnte bereits, wie angekündigt aus dem Vollen schöpfen. Es war für beide Mannschaften das erste Pflichtspiel nach über 1 1/2 Jahren. Die Schwelmer, die nur mit 8 Mann angereist sind, waren den zahlenmäßig überlegenen und vor allem den beiden überragend aufgelegten Boelern Justin Hoffmann und Thorben Gartmann von Anfang an unterlegen, kämpften aber dennoch um jeden Ball. Das bei beiden Mannschaften noch etwas Sand im Getriebe war ist nach einer solch langen Zeit unvermeidbar. Dennoch überzeugte das neu formierte Boeler Bollwerk und so stand man vor allem defensiv extrem gut. Fast jeder Rebound viel in die Hände der Boeler Center. Dies merkte man besonders im 2. Viertel, welches man mit 14-2 für sich entscheiden konnte. Christoph Nolte & Pascal Schiprowski hatten die nötige Ruhe in der Offensive und so konnte man sich den Gegner zurechtlegen, der zu spät aufdrehte. Die 4. lies in 3 Vierteln nie mehr als 15 gegnerische Punkte zu. Einzig im 4. Viertel konnten die Schwelmer 21 Punkte erzielen. Besonders sehenswert war die letzte Aktion der Schwelmer. Nach einem dummen Ballverlust in der Offensive konnte der Schwelmer Center das Spiel mit einem krachenden Dunking beenden. Hier gilt es für die Boeler auch hintenraus wach zu bleiben. Anknüpfen an den heutigen Erfolg können die Boeler direkt am kommenden Samstag. Dann geht es nach Eilpe zum Lokalderby gegen die BG Hagen. Für Boele spielten: J.Hoffmann (39), T.Gartmann (18), D.Borringo (5), S.Breyer (4), P.Schiprowski (3), C.Nolte (2), R.Hentges (2), N. Köster (2), L.Hartmann, N.Wolff, R.Bronic,
SG VFK Boele Kabel 4 – BG Hagen 6
Endstand: 63:39
„Hauptsache Sieg“.
So lautet das Motto der Boeler 4. Vertretung am heutigen Samstag. Auf beiden Seiten war von Anfang an ordentlich viel Sand im Getriebe. Viele Würfe trafen nicht ihr Ziel und, wie schon gegen Schwelm war die Boeler Freiwurfquote eine Katastrophe. Ganze 8 mal durften die Boeler an die Linie und konnten nur 3 von 15 Freiwürfen verwandeln. Hier besteht ganz klarer Verbesserungsbedarf. Verbesserungsbedarf besteht aber auch beim FairPlay seitens der BG aus Hagen. Ein technisches und ein unsportliches Foul gab es für einen Spieler der BG nach einem Schlag gegen Justin Hoffmann. Allerdings durfte auch Lukas Hartmann in der 38. Minute mit 5 Fouls das Parkett verlassen. Mit diesem Sieg festigen wir mindestens bis zum nächsten Spiel am 20.11 gegen Breckerfeld die Position als Spitzenreiter.
Nach einer Änderung der Coronaschutzverordnung gilt man als getestet ab sofort nur noch, wenn der Corona-Schnelltest oder PCR-Test höchstens 24 Stunden alt ist.
Für den Spielbetrieb bedeutet dies, dass Nicht-Geimpfte oder Nicht-Genesene nur noch Zugang zu einer Spielhalle bekommen dürfen, wenn deren Testnachweis nicht älter als 24 Stunden ist. Liegt kein Testnachweis vor oder ist der Testnachweis älter als 24 Stunden, darf die Person nicht in die Halle gelassen werden bzw. muss diese unverzüglich wieder verlassen.
Aufgrund der Nachfragen sei nochmal darauf hingewiesen, dass die Veränderung nur Auswirkungen hat, die nach der Coronaschutzverordnung auch einen Testnachweis vorlegen müssen. Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren bleibt es weiterhin dabei, dass eine Bescheinigung der Schule den Immunisierungs- oder Testnachweis ersetzt. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gelten aufgrund ihres Alters als Schülerinnen und Schüler und benötigen weder einen Immunisierungs- und Testnachweis noch eine Schulbescheinigung.
Am Samstagmorgen machte sich die U12-1 nur zur siebt auf den Weg nach Münster, die allerdings auch nur mit sieben Spielern antreten konnten.
Somit galten für beide Teams die gleichen Ausgangsbedingungen.
Die BBA startete recht gut in die Partie, denn hellwache Verteidigung und schnelles Umschaltspiel konnten in viele Punkte umgewandelt werden. Auf der anderen Seite agierte das Team in einigen Situationen zu überhastet. Hinzu kam, dass freie Korblegerchancen zum Teil nicht genutzt wurden und einige Spieler schon nach 2 Achteln mit 2 Fouls belastet waren. Dies wusste Münster zu nutzen, was zu einem ausgeglichenen 1. Viertel führte (24:24). Im 2. Viertel wurde aber auf BBA Seite nochmal das Tempo deutlich angezogen und man konnte sich eine verdiente 44:52 Führung zur Halbzeit erarbeiten.
Nach der Halbzeitpause schienen beide Teams wie ausgewechselt.
Während Münster um jeden Ball kämpfe, defensiv aggressiv agierte und offensiv kluge Entscheidungen traf, handelte die BBA viel zu statisch, zu langsam und unentschlossen.
Aufgrund dessen überrollten die Münsteraner die BBA und konnten somit auch am Ende verdient als Sieger vom Feld gehen.
Für die BBA spielten:
Dimitrijoski(3), Wilkes(4), Drescher, Jon(6), Golic(9), Drescher, Jor (29), Osthoff (14), Schmücker(15)
Für beide Boeler Bezirksligateams stand zu Wochenbeginn der Saisonauftakt an. Den Start machte die Zweite, die nach der monatelangen Basketballzwangspause gleich in die Verlängerung müsste. Gecoacht von Manuel Jendreyschak und Gerold Fessen, lief das Team den Cosmonauten über weite Strecken hinterher und konnten erst zum Ende der regulären Spielzeit aufschließen. In der Overtime lief es dann allerdings rund, das 10:1 der Extrazeit bescherte einen Sieg zum Saisonstart, bei dem vor allem die Youngster Tim Drabek und Niklas Lückenotte zu gefallen wussten.
unsere BBA Homepage Home | BBA Hagen (jimdosite.com) ist heute online gegangen und wird in den nächsten Tagen weiterhin aktualisiert. Auch unsere BBA – Facebook Seite (4) BBA Hagen | Facebook, sowie Instagram sind seit ein paar Wochen on. Unter den ersten 1000 Likes / Followern auf je beiden Social Media Kanälen verlosen wir je zwei coole BBA-Hoodies und zwei Tassen aus unserem BBA-Shop (BBA-Shop). Viel Spaß beim durchklicken! #bba #notmewe
Das Ergebnis (78:98) ist genau so eindeutig wie der Unterschied zwischen den beiden Teams am gestrigen Abend. Die Gäste aus Essen traten auf, wie ein Team was in dieser Form wahrscheinlich zu den Top 4 Teams der Liga gehören durfte. US-Guard Peterson führte gekonnt Regie, die Schützen Richter, Carney und Koulibaly trafen aus allen Lagen und Ajagbe und Janoschek dominierten die Bretter. Unsere Jungs wehrten sich zwar im Rahmen ihrer Möglichkeiten konnten aber nur phasenweise das Niveau des Gegners mitgehen. Während Essen abgeklärt und routiniert konstant über das ganze Spiel agierte, sind die Einbrüche im Spiel des BBA Teams zu oft und zu groß. Die Youngster Aldin Ribic, Tobi Wegmann, Simon Gebehenne und Lasse Dresel setzten erneut viele positive Akzente und auch Routinier Vytautas Nedzinskas machte ein ordentliches Spiel. Dies war insgesamt jedoch bei weitem nicht ausreichend um gegen ein starkes Essener Team bestehen zu können, trotzdem gab es nach dem Spiel Applaus von den Rängen, denn am Einsatz und Engagement des Teams hat es erneut nicht gemangelt. Coach Kosta Filippou nach dem Spiel: “Glückwunsch an Essen zu einem beeindruckenden Auftritt. Ihr Spiel hatte heute wie man sagt, in allen Bereichen Hand und Fuß. Unserem Spiel fehlt es dagegen manchmal an der Hand, manchmal an dem Fuß und manchmal auch an Beidem. Wenn ich etwas Positives sehe, dann ist es, dass wir genau wissen, woran dieser Unterschied zwischen uns und einem Team wie Essen liegt. Dies zu ändern bedarf Zeit, die wir nicht haben. Das ist somit eine schwierige aber nicht überraschende Situation in der wir uns jetzt befinden. Positiv stimmt mich erneut auch der Auftritt unserer Youngster, sie wollen sich entwickeln und tuen dies auch.” Die Stärke der Essener wird auch dadurch untermauert; Essen gewann in der Vorwoche deutlich gegen bis dahin sieglose Dorstener. Viele sahen den Grund für die Essener Dominanz an einem sehr schlechten Dorstener Team. Dieses Dorstener Team schlug an diesem Spieltag den Aufstiegsfavorit und bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer Deutz. Wir können festhalten, die 1.Regionalliga West hat es (auch) diese Saison in sich. Es verspricht eine hochinteressante, spannende und aufregende Saison zu werden. Unser Team muss nächste Woche zu den Deutzern und hat ihr nächstes Heimspiel am Freitag den 05.11. gegen die Bayer Giants Leverkusen 2. Wir freuen uns, wenn immer mehr Zuschauer den “neuen” Weg unseres Team unterstützen und uns dann zum ersten Heimsieg anfeuern.